9. Mai 2023 | Seminar Grundlagen der Weinensorik - Termin 1 - AUSVERKAUFT

Beschreibung "9. Mai 2023 | Seminar Grundlagen der Weinensorik - Termin 1 - AUSVERKAUFT"

Termin 1: Dienstag, 9. Mai 2023, 9:00 - 16:45 

Inhalt
Das Seminar richtet sich an Beschäftigte von Wein vermarktenden Betrieben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung werden zunächst allgemeine Grundlagen der Sensorik vermittelt. Anschließend geht es u. a. darum, den Einfluss verschiedener Parameter auf die Weinsensorik zu beurteilen, Weinfehler zu erkennen und die Weinansprache zu üben.
 
Kosten
Das Seminar kostet 90 € pro Person (inkl. Mittagessen, bitte bei der Buchung angeben, wenn Sie ein vegetarisches Menü haben möchten). Eine Rabattierung ist nicht möglich. Bitte achten Sie bei der Anmeldung auf korrekte und vollständige Angabe der Rechnungsdetails. 

 Ort
Hörsaal des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg, Merzhauser Straße 119, 79100 Freiburg. Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze direkt am WBI knapp sind und die Parkplatzsuche in den anliegenden Straßen schwierig ist. Das WBI ist auch gut mit ÖPNV zu erreichen (Straßenbahn Linie 3 Richtung Vauban, Haltestelle Peter-Thumb-Straße, Freiburg). 

Fragen
Können Sie per Mail an seminar@wbi.bwl.de senden, tefelonische Auskunft erhalten Sie unter 0761-40165-2201.


Viele Freude wünscht Ihnen das Seminarteam  
Dr. Ramón Heidinger, Dr. Rainer Amann, Wolfgang Egerer, Fabio Fehrenbach

Programm

9:00 Beginn und Begrüßung

9:10 Einführung: Wahrnehmung von Farbe, Geschmack und Geruch (Dr. Rainer Amann)

9:45 Training: süß, sauer, salzig, bitter oder adstringent (Dr. Rainer Amann)

10:15 Pause 

10:30 Geruchserkennung: Vanille, Rose, Zitrone, Essig oder Kork? (Dr. Rainer Amann)

11:15 Erkennen von Zucker- und Säureunterschieden im Wein (Dr. Rainer Amann) 

12:00 Mittagspause 

13:00 Irritationen: Kirchenfenster, Alkohol, Kohlensäure und Schweflige Säure (Dr. Ramón Heidinger) 

13:30 Weinfehler (Wolfgang Egerer) 

14:15 Pause 

14:30 Neue Rebsorten (Fabio Fehrenbach) 

15:15 Beschreibung badischer Weine (Fabio Fehrenbach) 

16:00 Selbsteinschätzung (Dr. Ramón Heidinger) 

16:15 Fragerunde 

16:45 Seminarende

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.