25.07.24

Bild Conrad

BLICKWINKEL AZUBI - Spannendes rund ums Staatsweingut! Conrad Roper

BLINKWINKEL AZUBI – Spanendes rund ums Staatsweingut

Hi, ich heiße Conrad Victor, komme aus Südengland (ja, in England gibt es auch Weinbau!) und bin inzwischen im dritten und letzten Lehrjahr der Winzerausbildung.

Inzwischen ist der Herbst vorbei und der Wein komplett durchgegoren. Theoretisch könnte man ihn jetzt schon abfüllen und verkaufen, aber es finden noch einige Arbeitsschritte statt, die für eine bessere Qualität sorgen. Zum Ersten muss der Wein abgestochen werden, das heißt, von dem Trub, der sich am Tankboden sammelt, getrennt werden. Da er noch unfiltriert ist, befinden sich Trubpartikel und Hefezellen im Wein, die für ein unklares Produkt sorgen. Die Partikel sind auch Geschmacksträger, die zu einem gerbstoffreicheren Wein führen können. Mit der Zeit setzen sich die meisten Partikel durch die Erdanziehungskraft auf dem Boden des Tanks ab, da sie im Verhältnis zum Jungwein etwas dichter sind.

Um diesen Prozess zu beschleunigen, können auch sogenannte Klärungsmittel zum Wein dazugegeben werden. Zum Beispiel wird Bentonit in den Wein gemischt, eine Art Ton, der in Wasser aufquillt und durch ihre negative Ladung sich mit positiv geladenen Trubteilchen bindet. Da Bentonit viel dichter ist als der Wein, fallen die gebundenen Teilchen viel schneller zum Boden.

Der Jungwein kann jetzt von der Trubschicht vorsichtig abgepumpt und in einen anderen Tank gelegt werden. Obwohl sich mit genug Zeit alle festen Partikel absetzen würden, und der Wein von alleine irgendwann so klarwerden würde, wie man ihn im Laden kennt, wird der Wein trotzdem vor der Abfüllung nochmals filtriert, da die allerkleinsten Partikelchen fast genauso dicht wie der Wein sind, und der Zeitaufwand für die meisten Kellereien zu hoch ist, um auf diese Partikelchen zu warten. Dennoch ist der Abstich wichtig, da durch das natürliche Absetzen von Partikeln weniger Filtergänge nötig sind. Jede Filtration belastet den Wein, wodurch Aroma und Geschmacksstoffe verloren gehen können..

Ich hoffe, euch hat mein Bericht gefallen, und vielleicht könnt ihr jetzt neu gelerntes Wissen anwenden und eigenen Wein machen!


Here's to all

Conrad Victor