- Shop
-
Weingut
- Weingut
-
Hintergrund
- Geschichte
-
Professor Blankenhorn Weinlehrpfad
- Staatsweingut Freiburg und Staatliches Weinbauinstitut Freiburg
- Weinbauforschung
- Professor Dr. Adolph Blankenhorn
- Rebpatenweinberg
- Weinbau
- Lößterrassen
- Vulkan Kaiserstuhl
- Klima am Kaiserstuhl
- Klassische Rebsorten
- Pilzwiderstandsfähige Rebsorten und ECOVIN
- Blankenhornsberger Doktorgarten – VDP.GROSSE LAGE
- Traubenverarbeitung und Weinausbau
- Vinothek / Events
- Engagement
- Nachhaltigkeit
- Weinproben
- Veranstaltungen
- Ausbildung
- Weinbauinstitut
- Kontakt
Klassische Rebsorten
Das Weinbaugebiet Baden und speziell der Bereich Kaiserstuhl zählen zu den bedeutendsten Burgunderanbaugebieten Deutschlands. Grau-, Weiß- und Spätburgunder sowie Chardonnay sind hier zuhause.
Das Staatsweingut Freiburg hat eine große Vielfalt an Rebsorten im Anbau. So gedeihen zum Beispiel am Blankenhornsberger Doktorgarten sowohl die Burgundersorten als auch die Spezialitäten Muskateller und Muskat-Ottonel.
Gerne möchten wir Ihnen folgende Rebsorten näher vorstellen:
- Spätburgunder
- Weißburgunder
- Grauburgunder
- Muskateller
- Muskat-Ottonel
- Chardonnay
Der Spätburgunder, auch als Blauer Burgunder oder Schwarzburgunder bekannt, ist eine hochwertige Rebsorte für Wein. Anbautechnisch gilt die Sorte als unkompliziert. Die Spätburgunder Rotweine zeichnen sich durch eine besondere Fruchtigkeit und Herbe aus. Das Aroma der Weine ist geprägt von Kirschtönen und reifen Beerenfrüchten. Ihre Farbe ist ein tiefes Rubinrot.
staatsweingut-freiburg.de/shop/rotweine
Weißburgunder
Der Weißburgunder oder Weißer Burgunder zählt zu den Burgundersorten. Er stammt aus dem Burgund (Frankreich) und wird in Deutschland hauptsächlich in Baden aber auch in der Pfalz und in Rheinhessen angebaut. Der Weißburgunder ist eine Mutation vom Ruländer, welcher wiederum vom Spätburgunder abstammt.
staatsweingut-freiburg.de/shop/weissweine
Grauburgunder
Beim Grauburgunder handelt es sich um eine Mutation des Spätburgunders. Das Hauptanbaugebiet ist Baden. Obwohl die Haut der Beeren violett bis rot gefärbt ist, wird er den weißen Sorten zugeordnet.
staatsweingut-freiburg.de/shop/weissweine
Muskateller
Der Muskateller gehört zu den Bouquet-Sorten und wird beim Staatsweingut als VDP.ORTSWEIN trocken ausgebaut. Aber auch als Dessertwein, wie unsere Muskateller Auslese, bietet sich die Rebsorte hervorragend an. Ihr Ursprung liegt vermutlich in Kleinasien.
staatsweingut-freiburg.de/shop/weissweine
Muskat-Ottonel
Muskat-Ottonel ist eine Weißweinsorte und kommt aus Frankreich. Jean-Pierre Vibert aus Angers selektierte die Sorte im Jahr 1839 aus einem gefundenen Sämling. Heute wird sie vor allem im Elsass als Muscat D’Alsace und in Bulgarien, Rumänien und Ungarn angebaut.
staatsweingut-freiburg.de/shop/weissweine
Chardonnay
Der Chardonnay wird der Burgunderfamilie zugerechnet. Sie gehört zu den bedeutendsten Rebsorten weltweit.